Der original LIHV der Hubsan Zino verfügt über eine integrierte Schutzschaltung. Nachdem die Drohne zwischenzeitlich 3mal ansatzlos vom Himmel gefallen ist, weil sich plötzlich die Stromversorgung abgeschaltet hatte, stellte sich die Frage nach der Ursache.
Es scheint relativ sicher, dass die Probleme durch die Schutzschaltung verursacht werden, wobei der Grund nach wie vor unbekannt ist.
Wie hier zu sehen, ist dieses Problem nicht als Einzelfall zu betrachten und bestätigt meine bisherigen Vermutungen.
Für weitere Tests wurde der Akku aus dem Gehäuse entfernt. Dazu wurde die Kunststoffhülle mit einer Säge langsam und sehr vorsichtig am Übergang zur Verriegelung getrennt und anschließend die Schaltungsplatine vom LIHV entfernt. Die Klebestellen zwischen den Teilen auf Bild „zinobatt4“ und „zinobatt7“ sind durch Spreizen der sichtbaren Naht mit einer Klinge leicht zu lösen, die Trennung dann problemlos möglich.
Das Verriegelungsteil kann weiterverwendet werden.
Der Akku, mit einem Balancer- und Stromstecker versehen, kann nun ohne verfälschende Schutzschaltung vermessen werden.